

Beitrag zur Entscheidungsfindung hinsichtlich eines zu einem späteren Zeitpunkt einzubringenden Antrags auf Aufnahme der nachstehenden Themen in das Parteiprogramm der Piratenpartei Österreichs als auch den einzelnen Parteiprogrammen der jeweiligen Landesorganisationen:
Themenfeld: Tierschutz (Parteiprogramm Punkt 27)
1) Allg. Problematik der sog. „Nerzfarmen“ Anmerkung: Diesbezüglich könnte ein EU-weites Importverbot angedacht werden; bzw. Verkaufsverbot innerhalb der Republik Österreich II.
2) Klontechnology in der Viehzucht: fish-cloning-farms: Anmerkung: keine „Zukunftsmusik“; diesbezügliche Fischfarmen existieren bereits;
3) Klontechnology in der Viehzucht: horse-cloning Anmerkung: Vorwiegend in den Vereinigten Staaten von Amerika bereits ein üblicher und rentabler Wirtschaftszweig; insbesondere die Züchtung von Renn- und Dressurpferden;
4) Klontechnology in der Viehzucht: Rinder, Schafe und Co. Anmerkung: Fleisch geklonter Tiere, sollte niemals zum Verzehr freigegeben werden.
5) cats- & dogs-cloning Vorwiegend in den Vereinigten Staaten von Amerika bereits ein üblicher und rentabler Wirtschaftszweig;
6) Tiere im Dienste des Militärs Anmerkung: Beispielsweise Delphine zur Entdeckung von Minen und Legung von Sprengstoff (Haftminen) an Wasserfahrzeugen;
7) Problematik Walfang: Walfang-Verbot vs.Walfang-Quoten