ist keine Lösung für das Problem
am 23.05.2013 um 17:44:23 Uhr

denn wer hat den Aktuell die Kontrolle, im Normalfall der Aufsichtsrat der sich i.d.r. aus Vertretern der Anteilseigner u. Arbeitnehmervertretern zusammensetzt. Wenn die mehr Kontrolle an die Eigentümer(sprich Anteilseigner) geht, bleibt weniger Kontrolle für die Arbeitnehmervertreter. Und das löst das Problem überhaupt nicht, sondern ist eher die Ursache. Es ist ja nicht der Fall das sich Unternehmen durch die Gehälter der Vorstände ruinieren, ganz im Gegenteil. Das Management hat die Aufgabe den Profit zu maximieren, sprich die Kosten zu senken und/oder den Nutzen zu erhöhen. Nutzen erhöhen geht primär dadurch das ich meine Marktposition verbessere, z.B. Monopole aufbauen, Markteintritt für andere Unternehmen erschwären, Preisabsprachen... (konkretes Beispiel: Glühlampenverbot). Kosten senken geht primär dadurch die Löhne zu senken, und günstiger einzukaufen. Und wer gut darin ist, z.B. durch Leiharbeit und co. die Lohnkosten zu senken, und auf der anderen Seite die Marktposition zu stärken, weil er z.B. gute Kontakte zu EU-Kommisaren hat, ist aus Sicht eines Eigentümers sein Geld absolut wert. Für den Eigentümer ist das doch wünschenswert wenn der Vorstandsvorsitzende 14 Mio. € bekommt, wenn der Eigentüber dafür um 6 Mrd. € mehr Gewinn einstreichen kann. Aus Eigentümersicht sind die 14 Mio. ja ein Bombengeschäft. Die Frage die wir uns hald stellen sollten, ob es als Piratenpartei unsere Aufgabe ist den Vorstandsvorsitzenden oder den Eigentümern zu ihrem Recht zu verhelfen, oder doch lieber den Mitarbeitern, die den Gewinn erarbeitet haben.


AusgleichPositivNegativMeine Bewertung
Bewertungen durch interessierte Nicht-Unterstützer:
+1
10
[nur für Registrierte]